Man kann hier
……wahlweise > Lesen / Hören (Podcast)/ Ansehen (YouTube-Video) und die Geschwindigkeit selbst regeln, ganz nach eigenem Bedarf. Viel Spaß 🙂
(So wie’s aussieht, hast Du / haben Sie – dich / sich………. für´s Lesen entschieden. 🙂 Sollten Fragen aufkommen, freuen wir uns über eine kurze Nachricht….. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können. – So, und nun zum Filzknäuel) >>>>>
Hallo, nun möchte ich Euch erst einmal etwas zu unserem Filzknäuel erzählen.
Wir stellen den Filz ja selbst her, wie Ihr sicherlich wisst und es ist
halt ein langer Weg, bis wir erst einmal diesen dreilagigen Filz hergestellt haben.
Wir müssen erst die Wolle einkaufen, dann muss die Wolle in der Werkstatt ausgelegt
und verfilzt werden.
Wir legen dann manchmal erst unten Orange, dann
legen wir in der Mitte braun und dann legen wir oben unter anderem Gelb oder Rot.
Und so entstehen dann diese dreilagigen Filzstoffe, die wenn man die
an der Seite aufschneidet, so ein bisschen aussehen, wie vielleicht >Haribo-Konfekt< oder so.
Wenn wir jetzt daraus Produkte herstellen, dann entsteht auch immer dabei Zuschnittreste.
Und es ist eigentlich viel zu schade, dass diese Zuschnittreste dann nach diesem
langen Weg der Herstellung, in den Abfalleimer landen sollen.
Und deswegen haben wir uns schon vor vielen Jahren überlegt: „ Was kann man damit noch machen?“
Viele Kunsthandwerker-Kollegen oder
Künstler, haben großes Interesse an
diesen Resten und Kindergärtnerinnen kaufen die gerne Tütenweise ein,
um damit im Kindergarten mit den Kindern zu basteln.
Aus diesen Filzresten kann man also
noch wundervolle Dinge machen.
Wir haben
Künstler, die bei uns einkaufen und die
machen dann daraus zum Beispiel wunderschöne Bilder in Verbindung
mit Glas oder anderen Sachen.
Wir selber versuchen auch immer wieder neue Produkte aus Filzresten zu entwickeln um so wenig Abfall zu produzieren, wie nur eben möglich.
Früher haben wir unsere Filzreste abgewogen und in 50 oder 500 Gramm Tüten zum Verkauf angeboten.
Wir möchten aber keine Plastiktüten
auf den Markt bringen. Davon schwimmen schon genug im Meer rum.
Und deswegen hatte
Barbara eines Tages die Idee (sie ist ja
Schneiderin) :“ Wir könnten die Reste
einfach auffädeln. Dann können die Leute
sehen, welche Farben und welche Filze
dann in so einem Paket drin sind und können
das dann zuhause auseinander schneiden und
dann damit basteln.“
Da könnt ihr Euch nun ein wenig
inspirieren lassen und selber kreativ werden.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim basteln
und viele gute Ideen
Barbara + Michael Müller
——————————–
Wir haben hier mal eine paar Ideen gesammelt, die uns selber, oder auch Kunden von uns dazu eingefallen sind.
Und wer wissen möchte, was FilzWerk sonst noch so mach ? – Der kommt hier weiter : https://www.filzwerk.de
Man kann hier
……wahlweise > Lesen / Hören (Podcast)/ Ansehen (YouTube-Video) und die Geschwindigkeit selbst regeln, ganz nach eigenem Bedarf. Viel Spaß 🙂
(So wie’s aussieht, hast Du / haben Sie – dich / sich………. für´s Lesen entschieden. 🙂 Sollten Fragen aufkommen, freuen wir uns über eine kurze Nachricht….. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können. – So, und nun zum Filzknäuel) >>>>>
Hallo, nun möchte ich Euch erst einmal etwas zu unserem Filzknäuel erzählen.
Wir stellen den Filz ja selbst her, wie Ihr sicherlich wisst und es ist
halt ein langer Weg, bis wir erst einmal diesen dreilagigen Filz hergestellt haben.
Wir müssen erst die Wolle einkaufen, dann muss die Wolle in der Werkstatt ausgelegt
und verfilzt werden.
Wir legen dann manchmal erst unten Orange, dann
legen wir in der Mitte braun und dann legen wir oben unter anderem Gelb oder Rot.
Und so entstehen dann diese dreilagigen Filzstoffe, die wenn man die
an der Seite aufschneidet, so ein bisschen aussehen, wie vielleicht >Haribo-Konfekt< oder so.
Wenn wir jetzt daraus Produkte herstellen, dann entsteht auch immer dabei Zuschnittreste.
Und es ist eigentlich viel zu schade, dass diese Zuschnittreste dann nach diesem
langen Weg der Herstellung, in den Abfalleimer landen sollen.
Und deswegen haben wir uns schon vor vielen Jahren überlegt: „ Was kann man damit noch machen?“
Viele Kunsthandwerker-Kollegen oder
Künstler, haben großes Interesse an
diesen Resten und Kindergärtnerinnen kaufen die gerne Tütenweise ein,
um damit im Kindergarten mit den Kindern zu basteln.
Aus diesen Filzresten kann man also
noch wundervolle Dinge machen.
Wir haben
Künstler, die bei uns einkaufen und die
machen dann daraus zum Beispiel wunderschöne Bilder in Verbindung
mit Glas oder anderen Sachen.
Wir selber versuchen auch immer wieder neue Produkte aus Filzresten zu entwickeln um so wenig Abfall zu produzieren, wie nur eben möglich.
Früher haben wir unsere Filzreste abgewogen und in 50 oder 500 Gramm Tüten zum Verkauf angeboten.
Wir möchten aber keine Plastiktüten
auf den Markt bringen. Davon schwimmen schon genug im Meer rum.
Und deswegen hatte
Barbara eines Tages die Idee (sie ist ja
Schneiderin) :“ Wir könnten die Reste
einfach auffädeln. Dann können die Leute
sehen, welche Farben und welche Filze
dann in so einem Paket drin sind und können
das dann zuhause auseinander schneiden und
dann damit basteln.“
Da könnt ihr Euch nun ein wenig
inspirieren lassen und selber kreativ werden.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim basteln
und viele gute Ideen
Barbara + Michael Müller
——————————–
Wir haben hier mal eine paar Ideen gesammelt, die uns selber, oder auch Kunden von uns dazu eingefallen sind.
Und wer wissen möchte, was FilzWerk sonst noch so mach ? – Der kommt hier weiter : https://www.filzwerk.de
ÜBER DEN AUTOR
Barbara + Michael Müller
KunsthandWerkstatt / FilzWerk-FolzWerk-HolzWerk
www.filzwerk.de
Wir bieten Ihnen:
> Geschenke für nahezu jeden Anlass: Hausschuhe für Erwachsene und Kinder, Teppiche, Stuhlkissen, Handyhüllen, Mousepads, Filzschachteln, Einlegesohlen, Filzschnüre, Filz-Untersetzer, Fahrradsatteldecken, alles aus 100 % Schafwolle und echtem Leder.
> mit unseren aufsehenerregenden Filz-Holz-Kombinationen unvergessliche Produkte, in denen wir unsere handwerklichen Wurzeln Schneiderei + Schreinerei als Gestalter-Ehepaar für Sie verfilzt / verschmolzen haben.
> Filzprodukte aus regionaler Wolle bedrohter Schafrassen aus der Wanderschäferei.
Bei der Produkt-Entwicklung ist es uns wichtig, dass diese nicht nur Ihr Auge erfreuen, sondern auch praktischen Nutzwert bieten.
Wir machen:
> Kunsthandwerk / angewandte Kunst und ein wenig freischaffende Kunst
> in Form von deSign-Kleinserien oder Einzelobjekten, mit Filz aus eigener Herstellung für den Bereich Wohnen / Innenarchitektur.
Wir entwerfen Objekte selbst und bieten diese auf Ausstellungen oder über das Internet an. Da wir handwerklich verwurzelt sind (Barbara Müller= Schneiderin / Michael Müller= Holzbildhauer und Schreinermeister) sind auch Kundenaufträge oder Zusammenarbeiten mit Planungsbüros kein Problem für uns.
Wir sind:
> eine kleine Kunsthandwerkstatt mit eigener Filzmanufaktur im Herzen des Münsterlandes
Unsere besondere Fähigkeit liegt in der Herstellung von starken Filzstoffen und deren Weiterverarbeitung zu einmaligen Hausschuhen, Wohntextilien und Objekten vielfältiger Art. Unsere Filze dürfen das Gütesiegel „Geprüfte Qualität / handgefertigte Gebrauchsfilze“ des Filznetzwerk e.V. tragen.
© FilzWerk-FolzWerk-HolzWerk
www.filzwerk.de