Wieviel Hitze halten Topfuntersetzer aus Filz aus?

 

Wieviel Hitze halten Topfuntersetzer aus Filz aus?

Wie hitzebeständig ist Wolle?

Können Schafe brennen ???

Generell sagt man, dass echter Schafwollfilz (ohne Zusatz von Kunstfasern) Hitze bis min. 160°C ohne Probleme übersehen kann. Und Wasser wird ja bekanntlich, in einem normalen Topf nur 100 Grad heiß. Das bedeutet: „Nudeln, Reis, Kartoffeln, Kartoffelbrei, CousCous, Quinoa und Gemüse und auch, in der Microwelle erhitzte Gerichte sind kein Problem für echten Schafwoll-Filz.

Vielleicht werden Sie sich nun fragen: „Was ist denn mit meinem Schnellkochtopf? Da wird das Wasser doch über 100 Grad erhitzt!“

Ja, das ist so. Aber, wenn Sie mal genau überlegen, wie Sie mit Ihrem Schnellkochtopf selber umgehen, dann wird Ihnen einfallen, dass Sie diesen, bevor Sie Ihn öffnen können, erst ein wenig abdampfen und abkühlen müssen, weil Sie sonst den Deckel nicht öffnen können.

Und das reicht dann schon völlig aus, so dass Sie danach sofort den geöffneten Topf samt Filz-Untersetzer ohne Probleme auf der schönen, bunten Seite auf den Mittagstisch stellen können.

Über 160 Grad, kann es sein, dass sich Wolle anfängt zu verfärben. Sie wird dann bräunlich. Wolle ist schwer entflammbar. Das ist halt Haar… Schafshaar.

 

Sie können dies gerne einmal selber, mit einer Kerzenflamme und einem Büschel Haare (vielleicht vom Hund, oder Ihrer Katze?) ausprobieren. Sie werden dann feststellen, dass das Ganze dann zwar heftig riecht und dass die Haare kokeln (ab einer Entzündungstemperatur von ca. 600° C), aber nur, solange man die Flamme daran hält. Sobald diese entfernt wird, verlischt kohlende Wolle von selbst.

Man spricht hier von >

Schafwolle ist selbstverlöschend, die Wolle brennt nicht, sondern schmilzt, ohne abzutropfen. Sie gehört der Brandschutzklasse B2 an.

Das ist auch der Grund, warum Hitzeschutzhandschuhe oft aus Schafwollfilz sind. Denn echter Schafwollfilz isoliert gut bei extremen Temperaturen. Und hat eine sogenannte natürliche Thermoregulations-Eigenschaft.

Das alles gilt natürlich nur, wenn man echten Schafwollfilz betrachtet.

——————————————————-

Die berühmten Filzkugel-Topfuntersetzer sind, wenn Sie gut gemacht sind, ebenfalls aus echter Schafwolle.

Hier muss man aber aufpassen. Auch in diesem Bereich gibt´s unter den Händlern >schwarze Schafe<, die Kunstfaser-Filz anbieten oder von Kinderhänden produzieren lassen.

Wenn man auf der sicheren Seite sein will, sollte man bei Herstellern und Händlern kaufen, die Qualitäts- und Menschenrechtsstandards einhalten.

In Berlin gibt es zum Beispiel einen Laden, der vertreibt diese hübschen Kugel-Untersetzer und ist seit vielen Jahren mit GoodWeave International, einer der weltweit größten FairTrade ­Gesellschaften für die Teppichindustrie, zusammen. Das GoodWeave-Gütesiegel wird von GoodWeave International (GWI), einer internationalen Initiative gegen Kinderarbeit in der Teppichherstellung, vergeben. Neben der Bekämpfung von Kinderarbeit und der Wiedereingliederung von Kindern aus der Teppichindustrie zurück in ein geregeltes Leben, berücksichtigt der GoodWeave-Standard auch soziale und ökologische Kriterien.

 

—————————————————-

 

Im Handel ebenfalls oft anzutreffen ist Industriefilz, der mit Kunstfasern versetzt, oder sogar komplett aus Kunstfasern hergestellt wird.

Im Bereich Topuntersetzer gibt es zum Beispiel viele günstige Modelle aus 100% Polyester.

Es wird zwar vorgegeben, dass diese Filz-Topfuntersetzer für heiße Töpfe geeignet sind, aber schaut man sich mal die Bewertungen der Käufer unter diesen Produkten an, dann kommt scheinbar die Wahrheit ans Licht.

Hier nur ein kleiner Auszug aus diesen Kundenrezensionen:

# Kleben sehr leicht am Topf fest

Die Untersetzer bleiben extrem leicht an den Töpfen kleben wenn sie sehr heiß sind.
Das ist natürlich Brand gefährlich wenn man den Topf zurück auf den Herd stellt und es nicht sofort bemerkt.
Da wir überwiegend schwarze Töpfe haben ist das gar nicht aufgefallen das am Topf einer der schwarzen Untersetzer kleben blieb.
Zum Glück haben wir sofort gemerkt das ein Untersetzer auf dem Tisch fehlte nach dem wir die Töpfe zurück auf den inzwischen abgekühlten Herd gestellt hatten.
Deshalb nur drei Sterne

 

Nur bedingt als Topf- & Pfannenuntersetzer geeignet

Aufgrund des Produkttitels habe ich mir die Untersetzer für Töpfe und Pfannen gekauft.
Warum weißt man nicht darauf hin, dass die Dinger nur sehr bedingt hitzebeständig sind?!

Als Untersetzer für Pfannen nach dem Kochen definitiv nicht geeignet, sobald man die Pfanne abstellt, schmilzt das Filz und klebt sogar an der Pfanne fest.

 

# Absoluter Mist!

Wenn man den Topf oder eine Pfanne drauf stellt, dann schmilzt das Material und bleibt klebrig am Topf oder Pfanne hängen. Die Untersetzer sind komplett ungeeignet für heiße Sachen und es ist eine Frechheit, sie überhaupt als dieses anzubieten.

Bach einmal nutzen sind sie im Müll gelandet. Die Pfanne ist nun am Boden ebenfalls beschädigt.

 

Sehen sehr hübsch aus, aber nicht für heiße Gegenstände geeignet

Dekorativer Effekt. Aber leider bleiben heiße Töpfe gerne daran kleben. Eine Pfanne musste ich entsorgen, da sie sich gar nicht mehr gelöst hat. Schade!

 

 Pfanne und Untersetzer kaputt

Diese Untersetzer schmelzen…..ich frage mich, wie man Topfuntersetzer verkaufen kann, die keine heißen Pfannen direkt vom Herd aushalten…sie sehen zwar schön aus, sind aber nicht als Topfuntersetzer zu empfehlen ( es sei denn der Topf ist nicht heiß   ). Ach ja, und eine neue Pfanne brauchen wir jetzt auch….

 Bei der Verbrennung von Polyester entstehen giftige Gase.

Und Polyester ist, im Gegensatz zu Schafwolle nicht biologisch abbaubar.

—————————————————————-

 

 

Damit dies alles bei den FilzWerk-Topfuntersetzern nicht passiert, sind die FilzWerk Untersetzer extra mit einer anthrazitfarbenen Rückseite ausgestattet,

 

auf der leichte Verfärbungen so gut wie überhaupt nicht auffallen. So haben Sie lange Freude an den schönen leuchtenden Farben haben, der FilzWerk-Topfuntersetzer.

FilzWerk-Topfuntersetzer aus Filz gibt es schon viele Jahre. Etliche Kunden kaufen immer wieder bei uns und berichten total zufrieden von Ihren Erfahrungen im Küchenalltag.

Die Topfuntersetzer aus reinem Schafwollfilz haben bei uns 2 verschiedene Seiten. Und das hat auch seinen Grund.

Die schön bunte Seite ist für den Topf mit, z.B.

Nudeln, Reis, Kartoffeln, gedacht.

 

Also quasi…… alles, was mit Wasser gekocht wird, ist für die schöne, farbenfrohe Oberseite überhaupt kein Problem.

Heiße Gerichte, die zum Beispiel auf dem Herd in einer Pfanne mit Fett oder Öl,

oder in einer Auflaufform im Backofen oder im Grillofen auf bis zu 200 Grad (oder mehr) erhitzt werden, sollten entweder kurz ein wenig abgekühlt werden, oder besser……..

auf die extra von uns gemachte Rückseite (meist anthrazit) abgestellt werden.

 

Ob als Untersetzer für warme Töpfe, Auflaufformen, Schüsseln und Teekannen – Die Topfuntersetzer sind vielfältig einsetzbar und außerdem ein echter Hingucker!

  • Als Küchenhelfer bieten Ihnen die formstabilen und widerstandsfähigen Filzuntersetzer einen idealen Schutz für Möbel vor Abdrücken, Flecken und Kratzern!
  • Das moderne und hochwertige Design der Topf-Untersetzer sorgt sowohl im Wohn- als auch im Küchenbereich für ein stimmiges Wohlfühlambiente. Und beim gemütlichen Tagesausklang können Sie sich an den schönen warmen Farben erfreuen, wenn Sie z.B. Ihre Teekanne darauf platzieren.
  • Setzen Sie farbliche Akzente auf Ihrer gedeckten Tafel oder als kleines Highlight Ihrer Inneneinrichtung.
  • Ebenso sind die Untersetzer eine schöne und willkommene Geschenkidee zu vielen Anlässen oder einfach nur mal so, als kleines Dankeschön für einen Ihrer Lieblingsmenschen.
  • Alle FilzWerk-Topfuntersetzer haben einen Schlüsselring und können, wenn Sie nicht gebraucht werden, aufgehangen werden. So haben Sie ein schönes Bild an der Wand als Bereicherung Ihrer Wohnraumgestaltung.


Funktional und pflegeleicht im Küchenalltag!

  • Die beiden Schichten sind fest miteinander vernäht. Im Kern befindet sich eine Schicht Naturlatex, die das Durchschlagen von Feuchtigkeit verhindert.
  • Die Topfuntersetzer sind 2- seitig verschieden. Man sagt, dass Wolle sich ab
    160 Grad verfärben kann und bräunlich wird.
    Kochendes Wasser wird allerdings nur 100 Grad heiß.
    Alles gekochte, wie z.B.  Nudeln, Kartoffeln, Gemüse usw. sind also kein Problem für die schöne bunte Vorderseite. 
    Nutzen Sie die dunkle Seite für ganz heiße Pfannen mit Fett oder Auflaufformen, direkt aus dem Backofen. Wenn Sie das beherzigen, werden Sie lange Freude an den leuchtenden Farben haben.
  • Wollfilz ist ein besonders strapazierfähiges, wasser-/ schmutzabweisendes und hitzebeständiges Material.
  • Getrocknete Verschmutzungen können oftmals abgebürstet werden. Handwäsche mit einem Wollwaschmittel ist ebenfalls möglich.
  • Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt es sich, den Topfuntersetzer mit Gallseife zu behandeln.

 

 

Filz-Untersetzer vom FilzWerk im onlineshop  kaufen

hier jetzt bitte klicken >>  FilzWerk-Topfuntersetzer ansehen   << hier jetzt bitte klicken

 

 

 

Handmade in Germany

 


Wieviel Hitze halten Topfuntersetzer aus Filz aus?

 

Wieviel Hitze halten Topfuntersetzer aus Filz aus?

Wie hitzebeständig ist Wolle?

Können Schafe brennen ???

Generell sagt man, dass echter Schafwollfilz (ohne Zusatz von Kunstfasern) Hitze bis min. 160°C ohne Probleme übersehen kann. Und Wasser wird ja bekanntlich, in einem normalen Topf nur 100 Grad heiß. Das bedeutet: „Nudeln, Reis, Kartoffeln, Kartoffelbrei, CousCous, Quinoa und Gemüse und auch, in der Microwelle erhitzte Gerichte sind kein Problem für echten Schafwoll-Filz.

Vielleicht werden Sie sich nun fragen: „Was ist denn mit meinem Schnellkochtopf? Da wird das Wasser doch über 100 Grad erhitzt!“

Ja, das ist so. Aber, wenn Sie mal genau überlegen, wie Sie mit Ihrem Schnellkochtopf selber umgehen, dann wird Ihnen einfallen, dass Sie diesen, bevor Sie Ihn öffnen können, erst ein wenig abdampfen und abkühlen müssen, weil Sie sonst den Deckel nicht öffnen können.

Und das reicht dann schon völlig aus, so dass Sie danach sofort den geöffneten Topf samt Filz-Untersetzer ohne Probleme auf der schönen, bunten Seite auf den Mittagstisch stellen können.

Über 160 Grad, kann es sein, dass sich Wolle anfängt zu verfärben. Sie wird dann bräunlich. Wolle ist schwer entflammbar. Das ist halt Haar… Schafshaar.

 

Sie können dies gerne einmal selber, mit einer Kerzenflamme und einem Büschel Haare (vielleicht vom Hund, oder Ihrer Katze?) ausprobieren. Sie werden dann feststellen, dass das Ganze dann zwar heftig riecht und dass die Haare kokeln (ab einer Entzündungstemperatur von ca. 600° C), aber nur, solange man die Flamme daran hält. Sobald diese entfernt wird, verlischt kohlende Wolle von selbst.

Man spricht hier von >

Schafwolle ist selbstverlöschend, die Wolle brennt nicht, sondern schmilzt, ohne abzutropfen. Sie gehört der Brandschutzklasse B2 an.

Das ist auch der Grund, warum Hitzeschutzhandschuhe oft aus Schafwollfilz sind. Denn echter Schafwollfilz isoliert gut bei extremen Temperaturen. Und hat eine sogenannte natürliche Thermoregulations-Eigenschaft.

Das alles gilt natürlich nur, wenn man echten Schafwollfilz betrachtet.

——————————————————-

Die berühmten Filzkugel-Topfuntersetzer sind, wenn Sie gut gemacht sind, ebenfalls aus echter Schafwolle.

Hier muss man aber aufpassen. Auch in diesem Bereich gibt´s unter den Händlern >schwarze Schafe<, die Kunstfaser-Filz anbieten oder von Kinderhänden produzieren lassen.

Wenn man auf der sicheren Seite sein will, sollte man bei Herstellern und Händlern kaufen, die Qualitäts- und Menschenrechtsstandards einhalten.

In Berlin gibt es zum Beispiel einen Laden, der vertreibt diese hübschen Kugel-Untersetzer und ist seit vielen Jahren mit GoodWeave International, einer der weltweit größten FairTrade ­Gesellschaften für die Teppichindustrie, zusammen. Das GoodWeave-Gütesiegel wird von GoodWeave International (GWI), einer internationalen Initiative gegen Kinderarbeit in der Teppichherstellung, vergeben. Neben der Bekämpfung von Kinderarbeit und der Wiedereingliederung von Kindern aus der Teppichindustrie zurück in ein geregeltes Leben, berücksichtigt der GoodWeave-Standard auch soziale und ökologische Kriterien.

 

—————————————————-

 

Im Handel ebenfalls oft anzutreffen ist Industriefilz, der mit Kunstfasern versetzt, oder sogar komplett aus Kunstfasern hergestellt wird.

Im Bereich Topuntersetzer gibt es zum Beispiel viele günstige Modelle aus 100% Polyester.

Es wird zwar vorgegeben, dass diese Filz-Topfuntersetzer für heiße Töpfe geeignet sind, aber schaut man sich mal die Bewertungen der Käufer unter diesen Produkten an, dann kommt scheinbar die Wahrheit ans Licht.

Hier nur ein kleiner Auszug aus diesen Kundenrezensionen:

# Kleben sehr leicht am Topf fest

Die Untersetzer bleiben extrem leicht an den Töpfen kleben wenn sie sehr heiß sind.
Das ist natürlich Brand gefährlich wenn man den Topf zurück auf den Herd stellt und es nicht sofort bemerkt.
Da wir überwiegend schwarze Töpfe haben ist das gar nicht aufgefallen das am Topf einer der schwarzen Untersetzer kleben blieb.
Zum Glück haben wir sofort gemerkt das ein Untersetzer auf dem Tisch fehlte nach dem wir die Töpfe zurück auf den inzwischen abgekühlten Herd gestellt hatten.
Deshalb nur drei Sterne

 

Nur bedingt als Topf- & Pfannenuntersetzer geeignet

Aufgrund des Produkttitels habe ich mir die Untersetzer für Töpfe und Pfannen gekauft.
Warum weißt man nicht darauf hin, dass die Dinger nur sehr bedingt hitzebeständig sind?!

Als Untersetzer für Pfannen nach dem Kochen definitiv nicht geeignet, sobald man die Pfanne abstellt, schmilzt das Filz und klebt sogar an der Pfanne fest.

 

# Absoluter Mist!

Wenn man den Topf oder eine Pfanne drauf stellt, dann schmilzt das Material und bleibt klebrig am Topf oder Pfanne hängen. Die Untersetzer sind komplett ungeeignet für heiße Sachen und es ist eine Frechheit, sie überhaupt als dieses anzubieten.

Bach einmal nutzen sind sie im Müll gelandet. Die Pfanne ist nun am Boden ebenfalls beschädigt.

 

Sehen sehr hübsch aus, aber nicht für heiße Gegenstände geeignet

Dekorativer Effekt. Aber leider bleiben heiße Töpfe gerne daran kleben. Eine Pfanne musste ich entsorgen, da sie sich gar nicht mehr gelöst hat. Schade!

 

 Pfanne und Untersetzer kaputt

Diese Untersetzer schmelzen…..ich frage mich, wie man Topfuntersetzer verkaufen kann, die keine heißen Pfannen direkt vom Herd aushalten…sie sehen zwar schön aus, sind aber nicht als Topfuntersetzer zu empfehlen ( es sei denn der Topf ist nicht heiß   ). Ach ja, und eine neue Pfanne brauchen wir jetzt auch….

 Bei der Verbrennung von Polyester entstehen giftige Gase.

Und Polyester ist, im Gegensatz zu Schafwolle nicht biologisch abbaubar.

—————————————————————-

 

 

Damit dies alles bei den FilzWerk-Topfuntersetzern nicht passiert, sind die FilzWerk Untersetzer extra mit einer anthrazitfarbenen Rückseite ausgestattet,

 

auf der leichte Verfärbungen so gut wie überhaupt nicht auffallen. So haben Sie lange Freude an den schönen leuchtenden Farben haben, der FilzWerk-Topfuntersetzer.

FilzWerk-Topfuntersetzer aus Filz gibt es schon viele Jahre. Etliche Kunden kaufen immer wieder bei uns und berichten total zufrieden von Ihren Erfahrungen im Küchenalltag.

Die Topfuntersetzer aus reinem Schafwollfilz haben bei uns 2 verschiedene Seiten. Und das hat auch seinen Grund.

Die schön bunte Seite ist für den Topf mit, z.B.

Nudeln, Reis, Kartoffeln, gedacht.

 

Also quasi…… alles, was mit Wasser gekocht wird, ist für die schöne, farbenfrohe Oberseite überhaupt kein Problem.

Heiße Gerichte, die zum Beispiel auf dem Herd in einer Pfanne mit Fett oder Öl,

oder in einer Auflaufform im Backofen oder im Grillofen auf bis zu 200 Grad (oder mehr) erhitzt werden, sollten entweder kurz ein wenig abgekühlt werden, oder besser……..

auf die extra von uns gemachte Rückseite (meist anthrazit) abgestellt werden.

 

Ob als Untersetzer für warme Töpfe, Auflaufformen, Schüsseln und Teekannen – Die Topfuntersetzer sind vielfältig einsetzbar und außerdem ein echter Hingucker!

  • Als Küchenhelfer bieten Ihnen die formstabilen und widerstandsfähigen Filzuntersetzer einen idealen Schutz für Möbel vor Abdrücken, Flecken und Kratzern!
  • Das moderne und hochwertige Design der Topf-Untersetzer sorgt sowohl im Wohn- als auch im Küchenbereich für ein stimmiges Wohlfühlambiente. Und beim gemütlichen Tagesausklang können Sie sich an den schönen warmen Farben erfreuen, wenn Sie z.B. Ihre Teekanne darauf platzieren.
  • Setzen Sie farbliche Akzente auf Ihrer gedeckten Tafel oder als kleines Highlight Ihrer Inneneinrichtung.
  • Ebenso sind die Untersetzer eine schöne und willkommene Geschenkidee zu vielen Anlässen oder einfach nur mal so, als kleines Dankeschön für einen Ihrer Lieblingsmenschen.
  • Alle FilzWerk-Topfuntersetzer haben einen Schlüsselring und können, wenn Sie nicht gebraucht werden, aufgehangen werden. So haben Sie ein schönes Bild an der Wand als Bereicherung Ihrer Wohnraumgestaltung.


Funktional und pflegeleicht im Küchenalltag!

  • Die beiden Schichten sind fest miteinander vernäht. Im Kern befindet sich eine Schicht Naturlatex, die das Durchschlagen von Feuchtigkeit verhindert.
  • Die Topfuntersetzer sind 2- seitig verschieden. Man sagt, dass Wolle sich ab
    160 Grad verfärben kann und bräunlich wird.
    Kochendes Wasser wird allerdings nur 100 Grad heiß.
    Alles gekochte, wie z.B.  Nudeln, Kartoffeln, Gemüse usw. sind also kein Problem für die schöne bunte Vorderseite. 
    Nutzen Sie die dunkle Seite für ganz heiße Pfannen mit Fett oder Auflaufformen, direkt aus dem Backofen. Wenn Sie das beherzigen, werden Sie lange Freude an den leuchtenden Farben haben.
  • Wollfilz ist ein besonders strapazierfähiges, wasser-/ schmutzabweisendes und hitzebeständiges Material.
  • Getrocknete Verschmutzungen können oftmals abgebürstet werden. Handwäsche mit einem Wollwaschmittel ist ebenfalls möglich.
  • Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt es sich, den Topfuntersetzer mit Gallseife zu behandeln.

 

 

Filz-Untersetzer vom FilzWerk im onlineshop  kaufen

hier jetzt bitte klicken >>  FilzWerk-Topfuntersetzer ansehen   << hier jetzt bitte klicken

 

 

 

Handmade in Germany

 


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Barbara + Michael Müller 

 KunsthandWerkstatt / FilzWerk-FolzWerk-HolzWerk

www.filzwerk.de


Wir bieten Ihnen:

Geschenke für nahezu jeden Anlass: Hausschuhe für Erwachsene und Kinder, Teppiche, Stuhlkissen, Handyhüllen, Mousepads, Filzschachteln, Einlegesohlen, Filzschnüre, Filz-Untersetzer, Fahrradsatteldecken, alles aus 100 % Schafwolle und echtem Leder.

mit unseren aufsehenerregenden Filz-Holz-Kombinationen unvergessliche Produkte, in denen wir unsere handwerklichen Wurzeln Schneiderei + Schreinerei als Gestalter-Ehepaar für Sie verfilzt / verschmolzen haben.

Filzprodukte aus regionaler Wolle bedrohter Schafrassen aus der Wanderschäferei.

Bei der Produkt-Entwicklung ist es uns wichtig, dass diese nicht nur Ihr Auge erfreuen, sondern auch praktischen Nutzwert bieten.

Wir machen:
Kunsthandwerk / angewandte Kunst und ein wenig freischaffende Kunst
in Form von deSign-Kleinserien oder Einzelobjekten, mit Filz aus eigener Herstellung für den Bereich Wohnen / Innenarchitektur.

Wir entwerfen Objekte selbst und bieten diese auf Ausstellungen oder über das Internet an. Da wir handwerklich verwurzelt sind (Barbara Müller= Schneiderin / Michael Müller= Holzbildhauer und Schreinermeister) sind auch Kundenaufträge oder Zusammenarbeiten mit Planungsbüros kein Problem für uns.

Wir sind:
eine kleine Kunsthandwerkstatt mit eigener Filzmanufaktur im Herzen des Münsterlandes
Unsere besondere Fähigkeit liegt in der Herstellung von starken Filzstoffen und deren Weiterverarbeitung zu einmaligen Hausschuhen, Wohntextilien und Objekten vielfältiger Art. Unsere Filze dürfen das Gütesiegel „Geprüfte Qualität / handgefertigte Gebrauchsfilze“ des Filznetzwerk e.V. tragen.

© FilzWerk-FolzWerk-HolzWerk

www.filzwerk.de